Kreativ sein mit Materialien aus dem Bürobedarf? Dass das geht, haben kreative Bloggerinnen beim DIY-Nachmittag mit Viking unter Beweis gestellt. Ich durfte dabei sein und berichte euch von meinen Eindrücken.

Foto von Jennifer Hoyer
DAS EVENT
Das vierstündige Event war in drei einstündige Workshops unterteilt. So hatte jeder die Möglichkeit, die jeweilige Technik der Workshop-Experten auszuprobieren. Und welcher Ort könnte für einen kreativen Nachmittag besser geeignet sein als die DaWanda Snuggery? Das passte natürlich super!
DIE WORKSHOPS
Moderne Kalligrafie
Meine Gruppe durfte im ersten Workshop die moderne Kalligrafie ausprobieren.

Moderne Kalligrafie mit Jeannette Mokosch
Die Workshop-Leiterin Jeannette Mokosch hatte alles wunderbar vorbereitet. So befanden sich auf jedem Platz eine Feder, Tusche, eine Serviette, Übungsblätter, Vorlagen und eine Tüte mit Papierproben und schönen Stiften.

Unser Übungsplatz beim Kalligrafie-Workshop mit Jeannette Mokosch
Jeannette gab uns zunächst eine Einführung in die Materialien und was Kalligrafie eigentlich ist. Nach den ersten Trockenübungen durften wir dann loslegen und die ersten Punkte, Striche und Buchstaben mit der Feder schreiben.

Meine ersten Kalligrafie-Übungen
Mir fiel die Haltetechnik der Feder anfangs sehr schwer. Die Feder wird bei der Kalligrafie eher gerade in der Hand gehalten und mit dem Zeigefinger Druck ausgeübt, um schöne Schlaufen zu erzeugen. Das war für mich sehr ungewohnt, ging aber von Übung zu Übung besser. Ansonsten ist Kalligrafie eine Geduldsprobe, da nach nur 2-3 Worten die Feder neu mit Tusche befüllt werden muss. Das hat mir einmal mehr gezeigt, wie viel Arbeit und Zeit in einer hübschen Kalligrafie-Schrift steckt.
Origami-Lichterkette
Als nächstes zeigte uns Mareike, wie wir Origami-Tulpen für eine Lichterkette falten können. Die erste Tulpe war noch etwas schwerfällig. Aber als ich dann das Prinzip verstanden hatte, gingen mir die Tulpen recht schnell von der Hand. Jeder Teilnehmer hat in einer Stunde ca. 10 Tulpen gefaltet, die dann auf eine Standard-Lichterkette mit 10 Lichtern gesteckt werden können.

Fertige Origami-Lichterkette als Vorlage
Ich stürzte mich gleich auf das hübsche Papier in Blautönen. Vor allem das japanische Wellenmuster hat es mir sehr angetan. Mir hat es sogar so viel Spaß gemacht, dass ich abends zu Hause aus dem restlichen Papier weitere Tulpen gefaltet habe.

Meine gefalteten Tulpen
Papier-, Textil- und Ordnerdruck
Beim dritten Workshop begegnete ich Deborah und Angelo von Druckrausch. Wir sind schon fast so etwas wie „alte Bekannte“ – so häufig haben wir uns schon bei Workshops und auf Märkten getroffen. Dennoch wird es bei ihren Workshops nie langweilig, da sie regelmäßig ihr Repertoire (Siebdruck, Stempeln etc.) erweitern und um neue Muster und Schablonen ergänzen.

Drucken mit Druckrausch
Wir hatten dieses Mal sogar die Möglichkeit, auf drei verschiedenen Untergründen mit ihren tollen Siebdruck-Schablonen zu drucken. Als erstes durften wir Probedrucke auf Papier machen.

Papierdruck mit Druckrausch
Als nächstes haben wir schlichte, einfarbige Ordner verschönert.

Ordnerdruck mit Druckrausch
Die dritte Disziplin war der Textildruck, wobei wir blanko Turnbeutel gestaltet haben.

Textildruck mit Druckrausch
Ich war mal wieder begeistert von der Vielseitigkeit von Druckrausch.
MEIN FAZIT
In den Pausen zwischen den Workshops war natürlich auch Zeit für Gespräche mit anderen Bloggern. Auch für unser leibliches Wohl war gesorgt – mit leckeren Brotaufstrichen, Salaten und Macarons.

Foto von Jennifer Hoyer
Das war ein sehr schöner, entspannter und kreativer Nachmittag mit vielen Inspirationen und neuen Bekanntschaften. Vielen Dank an Viking für die Einladung und die wunderbare Gelegenheit! Weitere Informationen zum Event findet ihr im Viking Blog.
Liebe Grüße,
Eure Katja
WoW; das sieht nach einem echt tollen Workshop aus. Vor allem die Ergebnisse überzeugen!
Ja, ich war auch sehr überrascht, welch tolle Ergebnisse man innerhalb eines einstündigen Workshops erzielen kann. Schade, dass du nicht dabei warst!
Das war echt ein Riesen-Spaß mit den Viking Mädels! Haben sich echt Mühe gegeben mit den Workshops. Besonders hat mir der Siebdruck gefallen! Und ich kann es kaum erwarten Tinte und Feder daheim auszuprobieren.
Lieben Gruß,
Anni
Ja, das fand ich auch. Die Workshops waren wirklich super vorbereitet und es hat sehr viel Spaß gemacht. Bis zum nächsten Mal, Anni!